Miteinander

Zukunft leben

Der MarktCampus als Reallabor versucht das Thema „Zukunft leben“ neu zu denken. Wir wollen Raum geben statt nehmen, eine starke und vereinte Gesellschaft sowie kreatives und digitales Arbeiten vereinen. Dabei ist es ein Weg, der sich täglich neuen Herausforderungen stellt und flexibel für neue Bedürfnisse bleibt.

Durch das MarktCampus-Konzept bieten wir dir mit niedrigen Kosten die Möglichkeit, das gesamte Lebens- und Arbeitsangebot zu nutzen und dich gleichermaßen durch Projektarbeit in das Netzwerk einzubringen und zu stärken. Durch die Menschen wird der MarktCampus erst zu dem, was er ist und was wir brauchen:

Eine Verzahnung von nachhaltigem Wohnen, Arbeiten und Leben – rund um den Marktplatz in Homberg (Efze).

Zukunft wohnen

Ob in einer WG, alleine in den eigenen vier Wänden, nur für kurze Zeit oder im Van auf dem Stellplatz – wir finden für jedes Homie-Bedürfnis die passende Wohnlösung, um „Zukunft wohnen“ möglich zu machen.

Kreativ arbeiten

Nutze unseren CoWorking-Space für dein digitales Arbeiten auf dem Land, oder tob dich in einer FreiRaumStation mit deinen Ideen aus. Wir geben Raum anstatt zu nehmen, indem wir den Leerstand gemeinschaftlich nutzen.

Aktiv sein

Nach dem Motto „sharing is caring“ teilen wir Raum und Ressourcen untereinander. Neben der gemeinschaftlichen Nutzung von Waschmaschine und Küche können auch Bikes und Autos für Freizeitaktivitäten geteilt werden.

150 € pro Monat

150 € im Monat pro Zimmer in einem spannenden Paket! Strom, Internet und Nutzung der gemeinschaftlichen Ressourcen (wie CoWorking-Space) sind inklusive. Dafür bringst du dich in ehrenamtliche, bestehende oder eigene Projekte ein.

Projektarbeit

Als Homie wirkst du an Projekten mit, die der MarktCampus zum Wachsen braucht. Sei Teil des Miteinanders!

350 € pro Monat

Projektarbeit ist für dich nicht möglich? Kein Problem – das schließt das Leben am MarktCampus nicht aus. Für 350 € im Monat pro Zimmer kannst du das Wohnangebot und die gemeinschaftlichen Ressourcen nutzen.

Dein Alltag

im MarktCampus

Durch die vielfältigen Möglichkeiten, die der MarktCampus in Homberg (Efze) zu bieten hat, ist für jeden etwas dabei. Ganz egal, ob digital oder kreativ, ob alleine oder mit der Familie, ob für ein paar Tage oder mehrere Monate. Du entscheidest, wie du am MarktCampus wohnen und arbeiten willst.

Mit Kids

Arbeit und Familie vereinen – am MarktCampus-Netzwerk selbst. MarktCampus kein Problem! Während Mutti oder Vati arbeiten, werden die Kids in der Altstadt- KiTa bzw. von einer:m Tagesmutter:vater betreut.

Durch die kurzen Wege kann dann auch die Mittagspause gemeinsam zelebriert werden.

Und der Abend bietet dann noch genügend Möglichkeiten für die wichtige Familienzeit.

Kreative

Du hast Ideen und Hummeln im Hintern, aber keine Möglichkeiten dich zu entfalten? In den FreiRaumStationen kannst du leerstehende Flächen für deine eigenen Projekte temporär zwischennutzen und präsentieren.

In gemeinsamen Pausen mit den Homies am Marktplatz wird wieder aufgetankt, um dann den Horizont in verschiedenen Workshops oder auf einem Ausflug zu erweitern.

Digital Arbeitende

In der FachWerkerei wird sowohl im Open Space oder draußen am Marktplatz gearbeitet. Durch das EU-weit größte Glasfaser-Ausbauprojekt in Nordhessen bieten wir eine stabile Internetverbindung, die das Arbeiten auf dem Land zur beliebten Großstadt-Alternative macht.

Gemeinsame Pausen oder Kochen in der Gemeinschaftsküche bieten eine gesellige Abwechslung zu den intensiven Arbeitsphasen.

Wenn die Luft dann raus ist, lassen wir frischen Wind durch zahlreiche Freizeitaktivitäten und Sharing-Möglichkeiten (E-Bike und Co.) wieder rein.

Dein Alltag

X Möglichkeiten – gestalte dein Leben und Arbeiten in unserem MarktCampus-Netzwerk selbst.

Campus-Projekte

Nachbarschaftsprojekte

Du kommst aus Homberg oder der Region und möchtest dich in die Quartiersgestaltung einbringen und ein kleines Projekt übernehmen oder begleiten? Dann schau doch gerne mal hier. 

Projekte

Du willst die Enge und den Trubel der Großstadt hinter dir lassen und einen anderen Alltag im ländlichen Raum austesten? Dann bist du hier genau richtig. Es besteht die Möglichkeit sich in diese Projekte einzubringen.